- Artikel-Nr.: 22KS3000
Könner & Söhnen
Stromerzeuger (Benzin) KS 3000E
Technische Daten:
Betriebsspannung: 230 V
Höchstleistung: 3.0 kW
Nennleistung: 2.6 kW
Strom (max): 13.04 A
Steckdosen: 2 x Schuko 230 V
Volumen des Kraftstofftanks: 15 l
Steckdose 12V: 12/8.3 A
Motortyp: Benzin 1-Zylinder, 4-Takt mit Luftkühlung
Motorleistung: 7.0 PS / 5.15 kW
Hubraum: 3208 cm³
Anlasser: Hand/Elektro
Wicklung des Alternators: Kupfer
Abmessungen Netto (LxBxH): 580x430x440 mm
Nettogewicht: 46.1 kg
Bitte beachten Sie, dass bei diesem Artikel nur die Abholung an unserem Lager möglich ist. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sicherheits- und Warnhinweise:
Den Generator nicht bei ungenügender Lüftung verwenden. Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das lebensgefährlich ist! Bei Regen, Schnee und hoher Luftfeuchtigkeit darf der Generator nicht betrieben werden. Der Betrieb des Generators darf nicht mit nassen Händen und unter längerer direkter Sonneneinstrahlung erfolgen. Es wird empfohlen, den Generator in Innenräumen oder in gut belüfteten Räumen zu lagern und zu verwenden. Der Generator muss auf einer ebenen, festen, horizontalen Oberfläche aufgebaut sein. Der Generator ist mit Vibrationsdämpfern ausgestattet, um Vibrationen beim Betrieb zu reduzieren und Schäden an der Oberfläche, auf der der Generator aufgebaut ist, zu vermeiden. Den Generator nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Staub verwenden. Im Betrieb wird die Auspuffanlage des Generators sehr heiß. Dies kann zur Entzündung dieser Materialien oder zur Explosion führen. Der Arbeitsbereich sollte gut beleuchtet und sauber sein, um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie beim Betrieb des Generators darauf, dass sich keine unbefugten Personen, Kinder oder Tiere in der Nähe des Geräts aufhalten. Bei Bedienung des Generators immer Schutzschuhe und Schutzhandschuhe tragen. Der Schaltplan des Generators muss den Installationsvorschriften und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Sämtliche Verkabelungen des Generators sind von einer zertifzierten Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit allen elektrotechnischen Normen und Vorschriften auszuführen. Bei Wiederherstellung der Spannungsversorgung ist eine Spannungsversorgung vom Netz zum Generator zu vermeiden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit darf der Generator nicht betrieben werden. Eindringen der Feuchtigkeit in den Generator vermeiden, da dies die Gefahr eines Stromschlags erhöht. Direkten Kontakt mit geerdeten Oberflächen (Rohren, Heizkörpern usw.) vermeiden. Das Netzkabel mit Vorsicht behandeln. Bei Beschädigung es sofort wechseln,da ein beschädigtes Kabel die Gefahr eines Stromschlags erhöht. Sämtliche Generator-Netzwerkverbindungen sind von einer zertifziertenElektrofachkraft auszuführen. Den Generator vor Inbetriebnahme an die Schutzerde über die Klemme am Bedienfeld des Generators anschließen. Die Stromverbraucher im Wasser, auf nassem oder feuchtem Boden stehend nicht von dem Generator trennen oder damit verbinden. Die spannungsführenden Teile des Generators nicht berühren. Nur solche Stromverbraucher an den Generator anschließen, die den elektrischen Eigenschaften und der Nennleistung des Generators entsprechen. Alle Elektrogeräte trocken und sauber halten. Drähte, deren Isolierungbeschädigt oder gestört ist, dringend ersetzen. Auch abgenutzte, beschädigte oder verrostete Kontakte sollten ebenfalls ersetzt werden. Den Generator nicht bei ungenügender Lüftung verwenden. Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das lebensgefährlich ist!
Verantwortliche Person für die EU:
DIMAX International GmbH
Geschäftsführer: Pavlo Fomin
Flinger Broich 203, FortunaPark,
40235 Düsseldorf
Tel: +4921194289001 (technische Fragen und Beratung)
E-Mail: support@dimaxgroup.de
Tel: +4921194289001 (Lieferzeit, Sendungsstatus)
E-Mail: shop@dimaxgroup.de
E-Mail: info@dimaxgroup.de
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 85051
St.Nr.: DE296177274
© Copyright by DIMAX Int. GmbH
Alle Rechte vorbehalten
EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.